Kurz & knapp: Scott Cochrane vertritt mit seiner Ansicht eine Meinung, die diametral zur gängigen Lehrmeinung steht. Er rät: Suche negative Menschen. Setze dich ihnen aus. Scheine mit deinem Licht als Führungskraft dorthin, wo es dunkel ist.
Schlage ich ein x-beliebiges Buch über Führung auf, wird mir immer wieder geraten, mich von Personen fernzuhalten, die negativ sind. Es ist schon eine Weile her, da habe ich selbst über toxische Menschen einen Blog geschrieben und faktisch ins gleiche Horn geblasen.
Scott Cochranes völlig andere Sicht
Heute will ich eine andere Perspektive betrachten. Darauf aufmerksam gemacht hat mich der Kanadier Scott Cochrane, seinerseits Vice President International Ministries der Willow Creek Association in Chicago. Um es gleich vorwegzuschicken, ich habe mir selbst noch keine abschließende Meinung zu Cochranes kontroversen Ideen gebildet. Trotzdem will ich sie hier vorstellen, denn sie sind es allemal wert, gehört und bedacht zu werden.
Zunächst möchte ich ihn im Original zu Wort kommen lassen, dann in der deutschen Übersetzung:
You should be seeking out negative people, and placing yourself directly, and intentionally, in their midst.
Authentic leadership requires nothing less of you. Authentic leadership is built on the understanding that your greatest contribution in leadership is to shine your light where it is needed most.
Authentic leadership knows nothing of the all-too common mantra that says you should eradicate negative people from your life. Instead, authentic leadership seeks to shine its light of positivity and inspiration exactly where it is most needed.
„Sie sollten negative Menschen aufspüren und sich direkt und absichtlich in ihre Mitte begeben.
Authentische Führung verlangt nicht weniger von Ihnen. Authentische Führung basiert auf dem Verständnis, dass Ihr größter Beitrag in der Führung darin besteht, Ihr Licht dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird.
Authentische Führung hat nichts mit dem allzu verbreiteten Mantra zu tun, das besagt, dass man negative Menschen aus seinem Leben verbannen sollte. Stattdessen versucht authentische Führung, ihr Licht der Positivität und Inspiration genau dort auszustrahlen, wo es am meisten gebraucht wird.“ Soweit Scott Cochrane.
Was das heißt und wie er seine Sicht begründet
Was hier vorgeschlagen wird, steht im diametralen Gegensatz zu dem, was in der gängigen Literatur empfohlen wird.
Meine eigenen Erfahrungen mit negativ gepolten Personen bestärken mich darin, Abstand halten zu wollen. Denn diese Menschen saugen meine Energie ab. Sie kosten mich Kraft und Lebensfreude. Warum also sollte ich Cochrane folgen und das Gegenteil dessen tun, was intuitiv richtig scheint? Warum sich mit anstrengenden Menschen auseinandersetzen, wenn man sie aus dem eigenen Leben verbannen kann?
Cochrane führt als Begründung ein Argument an, das ich als Theologe nicht übergehen kann. Er zitiert das Matthäus-Evangelium, Kapitel 5.
In der Bergpredigt wird Jesus mit den Worten zitiert: „Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind.“ Mt. 5, Verse 14-15
Gemäß dem christlichem Verständnis besteht mein Auftrag als Führungskraft darin, mit meinem Licht dorthin zu leuchten, wo es dunkel ist und das wiederum bedeutet, das sichtbar zu machen, was zuvor verborgen war. Also aufdecken und anschließend konstruktiv mit dem umgehen, was zum Vorschein gekommen ist.
Vielleicht besteht mein Auftrag aber auch darin, dass ich durch die Art und Weise, wie ich mit Licht umgehe, anderen zum Vorbild werde.
Ich will an dieser Stelle auf eine weitergehende Diskussion von Scott Cochranes Gedanken verzichten. Das würde den Rahmen dieses Blogs sprengen. Aber ich lade Sie ein, diese andere und – wie ich finde – ausgesprochen kontroverse Sicht weiter zu durchdenken.
Mich würde interessieren, wie Sie die Dinge sehen. Lassen Sie mich wissen, zu welchen Ergebnissen Sie gekommen sind.
Bildquellen
- pexels-clement-percheron-4768839: Foto von Clement percheron: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-person-portrat-problem-4768839/