Sag bloß, es ist schon wieder so weit!

Podcast: Sag bloß, es ist schon wieder so weit!

Der letzte Monat des Jahres bricht an. Bald wird 2024 Geschichte sein und manch einer wird sich fragen, wohin die Zeit verflogen ist. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, um einen kurzen Blick aufs Thema zu werfen. 

Wussten Sie, dass man im antiken Griechenland drei Begriffe für Zeit kannte? Was wir unter Zeit zusammenfassen, bezeichnete man damals entweder als Äon, Chronos oder Kairos. Und wie sich das seinerzeit gehörte, wurden die drei kurzerhand zu Göttern gekürt. 

Zunächst einmal ist da das Äon. Im Gegensatz zur fortschreitenden Zeit, dem Chronos, umfasst das Äon das Ewige oder wenigstens unvorstellbar lange Zeiträume. 

Chronos ist das, was in unserer Gesellschaft unter fortschreitender Zeit verstanden wird. Sie wird in Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre unterteilt.  

Schließlich beschreibt Kairos die besondere Gelegenheit, die möglicherweise nur einmal im Leben kommt und die es zu nutzen gilt. Kairos ist der Zeitpunkt der Entscheidung, der Moment, in dem es darauf ankommt, dass ich mich richtig verhalte. 

In der Bibel wird der Begriff Kairos in Verbindung mit Gott gebraucht. Beispielsweise schreibt der Theologe Paulus im Galaterbrief, Kapitel 4, Vers 4: „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn …“. 

Was hat das mit mir zu tun? 

Chronos bestimmt, wann „Black Friday“ stattfindet und regelt, wann wir Weihnachten und den Beginn des neuen Jahrs begehen. Außerdem gibt Chronos beispielsweise Auskunft über sportliche Spitzenleistungen oder Tempo. Chronos rieselt in Form von Körnern durch die Sanduhr, und Chronos veranlasst mich morgens zum sorgenvollen Blick in den Spiegel und der Frage: Ist noch alles da, wo es sein sollte ? 

Das Erstaunliche an der Chronos-Zeit liegt darin, dass jeder Mensch auf dieser Welt mit derselben Zeit umgeht. Eine Stunde ist für erfolgreiche Geschäftsleute genauso lang wie für den 16-jährigen Jugendlichen, der endlose Tiktok-Videos schaut. Wenn man im alltäglichen Sprachgebrauch davon redet, dass man die Zeit besser auskaufen sollte, dann ist Chronos gemeint.

Viel bedeutsamer als Chronos ist aber die dritte Form der Zeit, die des Kairos. 

Der wählerische Kairos 

Der erste Schrei nach der Geburt, mit dem ein Säugling sein selbstständiges Leben beginnt. Die ersten eigenen Schritte hinein in die offenen Arme von Mama oder Papa. Der erste Schultag. Der erste Kuss. Der Schulabschluss und vieles mehr. Das alles sind besondere Momente. Kairos-Momente. Gelegenheiten, die – einmal vergangen – nicht wiederkehren werden und deshalb überragend wichtig sind.

Manch ein älterer Mensch trauert verpassten Gelegenheiten hinterher und würde viel darum geben, die Dinge noch einmal (und dann vielleicht anders) entscheiden zu können.

Umso wichtiger ist es, Kairos-Momente zu erkennen und angemessen zu begehen.

Kairos-Momente kommen unterschiedlich daher. Manchmal sind sie planbare Gelegenheiten, wie beispielsweise der erste Schultag, die Abschlussfeier nach 10 oder 13 Jahren Schule oder ein großes Sportereignis, auf das man hingearbeitet hat. Gut, wenn ich gelernt habe, Prioritäten zu setzen! Gut, wenn ich dann da bin und den Moment mit den mir lieben Menschen auskosten kann.  – Ich weiß nicht, wie viele Fotos ich vom Abiball unserer jüngsten Tochter gemacht habe, aber ich bin mir sicher, dass ich zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle war.    

Es gibt aber auch Gelegenheiten, die nicht vorhersehbar sind. Der Kairos tritt dann unmittelbar in mein Leben und fordert von mir, jetzt, also in diesem Moment eine Entscheidung zu treffen. 

Meinen Umgang mit Chronos kann ich optimieren, in dem ich Prioritäten setze und mit Planungsinstrumenten meinen Tag strukturiere. Mit Kairos kann ich das nicht. Er lässt sich nur in Form (hoffentlich) guter und beherzter Entscheidungen erleben; Entscheidungen, deren Konsequenzen ich mitunter nicht absehen kann, von denen ich aber weiß, dass sie dran sind.

Die entscheidende Frage    

Wie gehen Sie mit Chronos und seinem Bruder Kairos um? Verfügen Sie über das Werkzeug, Chronos optimal zu nutzen? Wie müssten Sie sich verändern, um auf künftige Kairos-Momente besser vorbereitet zu sein?   

Bildquellen

  • Stillleben mit flach liegender Wanduhr: Freepik.com

Mehr zu entdecken

Neue Beiträge, die helfen werden

Sie haben ein Herz für das Thema leiten und leben? Oftmals hilft hier und da eine kleine Strategie, inspirierende Impulse.

Ich schreibe jede Woche frische Beiträge, die helfen, im Leben und in der Leiterschaft erfolgreich zu sein.