Kennen Sie die 4 apokalyptischen Reiter in der Bibel? Sie finden diese düsteren Gestalten in der Offenbarung des Johannes, Kapitel 6,2-11. Sie tragen die Namen Eroberung, Krieg, Hungersnot und Tod. Der Apostel Johannes beschreibt sie als Teil einer Vision über das Ende der Welt.
Keine Angst, ich werde hier nicht über Weltuntergangsszenarien fabulieren. Mir geht es um die vorletzten Dinge, nicht die letzten.
Der emeritierte Psychologieprofessor Dr. John Gottman hat das Motiv der vier apokalyptischen Reiter aufgegriffen und ihre Entsprechung in vier Kommunikationssünden aufgezeigt.
Zunächst einmal interessierte Gottman die Beziehung zwischen Paaren. Er konnte aufgrund seiner eigenen vier „apokalyptischen Reiter“ und genauer Beobachtung von flüchtigen Gesichtsausdrücken, sogenannten Mikroexpressionen (mehr dazu hier), die Zukunft der Beziehung mit einer Genauigkeit von über 80% vorhersagen. – Ich sollte an dieser Stelle kurz erläutern, dass Mikroexpressionen des Gesichts unwillentlich geschehen und auch kaum zu unterdrücken sind. Wer aufmerksam beobachtet, sieht mehr, als er hört.
Die 4 Reiter
Mich haben Gottmans apokalyptische Reiter fasziniert, denn sie sind von Bedeutung im beruflichen Miteinander.
- Der erste apokalyptische Reiter in einer Beziehung ist die Schuldzuweisung.
- Der zweite apokalyptische Reiter trägt den Namen Geringschätzung.
- Der dritte apokalyptische Reiter heißt Abwehr. Diese Haltung geht gerne eine unheilige Allianz mit der Selbstrechtfertigung ein.
- Der vierte apokalyptische Reiter „mauert“, d.h., er schließt die Schotten und zieht sich zurück.
Wenn Sie in Ihrer Beziehung einen oder mehrere solche Reiter beobachten, ist es hohe Zeit zu handeln, denn Ihrer Beziehung – egal ob zu Mitarbeitern oder dem Partner – droht Ungemach.
Was kann man tun?
Zunächst einmal sollten Sie sich über ein paar Dinge klarwerden:
- Halten Sie sich vor Augen, dass „apokalyptische Reiter“ in der Beziehung von mindestens zwei oder mehr Personen auftauchen.
- Es gibt nicht nur Opfer. Die Täter sind – wie auch die Opfer – auf beiden Seiten zu finden.
- Mit der Zeit haben sich in Beziehungen Automatismen gebildet, Rituale sind entstanden. Beispielsweise werden Sticheleien pariert und mit gleicher Münze heimgezahlt.
In der Regel hilft nur beherztes Eingreifen:
Wenn Sie morgen diesen vielsagenden Ausdruck bei einem Mitarbeiter oder Ihrem Chef über das Gesicht huschen sehen, dann können Sie es sich bewusst machen, dass Ihre Reaktion nicht automatisch die gleiche sein muss wie sonst. Überraschen Sie den anderen mit etwas, das er nicht erwartet. Das könnte ein Kompliment sein oder die Tatsache, dass Sie den gesichteten „apokalyptischen Reiter“ ganz einfach ignorieren. Wenn Sie ein gläubiger Mensch sind, sprechen Sie ein stilles Segensgebet für den anderen.
Lassen Sie sich nicht von dem hartnäckigen Erscheinen der „apokalyptischen Reiter“ irritieren. Veränderung braucht oft Zeit. Ihr Gegenüber muss erkennen und verstehen, dass Sie sein Spiel nicht mitspielen.
Ein paar konkrete Schritte
John Gottman unterbreitet Paaren sieben Regeln, die eine gute Zukunft gestalten helfen. Adaptieren Sie diese für Ihr Team und Sie werden staunen:
- Bringen Sie Ihre Partner-Landkarte auf den neuesten Stand
- Pflegen Sie Zuneigung und Bewunderung füreinander
- Wenden Sie sich einander zu und nicht voneinander ab
- Lassen Sie sich von Ihrem Partner beeinflussen
- Lösen Sie Ihre lösbaren Probleme
- Überwinden Sie Pattsituationen
- Schaffen Sie einen gemeinsamen Sinn
Mein Buchtipp
Wenn Sie mehr von John Gottman lesen möchten, empfehle ich Ihnen dieses Buch. Wie gesagt, die Prinzipien, die er hier für die Ehe entwickelt, sind meines Erachtens auch auf andere Beziehungen übertragbar.
Bildquellen
- Bild ID 379035076: vuk kostic/shutterstock.com